Zum Hauptinhalt

Abschnittsübersicht

    • Dieses Projekt wird für die Sekundarstufe 1, Klassen 7/8/9 empfohlen.

      3.2.2.1 Gra­fik

      Die Schüler und Schülerinnen können...
      (1) Aus­drucks­qua­li­tä­ten gra­fi­scher Mit­tel, Ma­te­ria­li­en und Bild­trä­ger un­ter­su­chen und für ei­ge­ne Ide­en nut­zen
      (2) grund­le­gen­de ge­stal­te­ri­sche Mit­tel zur Dar­stel­lung von Kör­per und Raum (z. B. Über­schnei­dung, Grö­ßen­un­ter­schied, Rei­hung, Staf­fe­lung) an­wen­den und Par­al­lel­pro­jek­tio­nen so­wie wei­te­re per­spek­ti­vi­sche Kon­struk­ti­ons­me­tho­den ein­set­zen

      3.2.3.2 Ar­chi­tek­tur

      Die Schüler und Schülerinnen können...
      (1) Ver­fah­ren zur Dar­stel­lung und Ent­wick­lung nut­zen, um ei­ge­ne Ide­en und Vi­sio­nen um­zu­set­zen (z. B. Skiz­ze, Plan, Mo­dell)
      (2) Bau­kör­per und Bau­grup­pen in ih­rem wech­sel­sei­ti­gen Wir­kungs­ver­hält­nis er­ken­nen und ge­stal­ten

      3.3.3.1 Plas­tik

      Die Schüler und Schülerinnen können...
      (3) Ge­brauchs­ge­gen­stän­de hin­sicht­lich ih­rer Funk­ti­on und Form ex­em­pla­risch ent­wi­ckeln (z. B. Ide­en, Skiz­zen, Kon­zept, Ent­wurf, Mo­dell)

      3.3.3.2 Ar­chi­tek­tur

      Die Schüler und Schülerinnen können...
      (2) ver­schie­de­ne Bau- und Kon­struk­ti­ons­wei­sen er­ken­nen und die­se in ei­ge­nen Ent­wür­fen er­pro­ben
      (3) Ver­fah­ren zur Dar­stel­lung und Ent­wick­lung ei­ge­ner Ide­en und Vi­sio­nen nut­zen und die­se um­set­zen (z. B. Skiz­ze, Plan, Mo­dell)

      3.2.3.1 Ei­gen­schaf­ten von Stof­fen

      Die Schüler und Schülerinnen können...
      (2) die Eig­nung von Stof­fen für ei­nen be­stimm­ten Zweck er­klä­ren

      3.2.3.3 Pro­dukt­ent­wick­lung

      Die Schüler und Schülerinnen können...
      (1) ein Pro­dukt mit de­fi­nier­ter Funk­ti­on und be­stimm­ter Ei­gen­schaft ent­wi­ckeln, kon­stru­ie­ren und norm­ori­en­tiert dar­stel­len
      (3) Roh- und Werk­stof­fe res­sour­cen­scho­nend aus­wäh­len und nut­zen
      (4) mit Werk­zeu­gen und Ma­schi­nen ein Pro­dukt fer­ti­gen
      (5) Funk­ti­on und Ei­gen­schaf­ten ei­nes Pro­dukts be­wer­ten und Op­ti­mie­rungs­an­sät­ze ent­wi­ckeln

      3.2.1 Denk- und Ar­beits­wei­sen der Phy­sik

      Die Schüler und Schülerinnen können...
      (3) die Funk­ti­on von Mo­del­len in der Phy­sik be­schrei­ben

      3.2.7 Me­cha­nik: Dy­na­mik

      Die Schüler und Schülerinnen können...
      (9) ei­ne ein­fa­che Ma­schi­ne ex­pe­ri­men­tell un­ter­su­chen und ih­re An­wen­dung
          im All­tag und in der Tech­nik be­schrei­ben (z. B. He­bel, Fla­schen­zug)