Zum Hauptinhalt
Laden ...
Klicken, falls die Seite nicht lädt
    • KI-Korrekturhilfen im Schulkontext: Chancen und Grenzen eines neuen Tools

      • Icon Link/URL

        Die Studie “Chatbots im Schulunterricht: Wir testen das Fobizz-Tool zur automatischen Bewertung von Hausaufgaben” von Rainer Mühlhoff und Marte Henningsen untersucht die Wirksamkeit des KI-gestützten Korrekturtools “KI-Korrekturhilfe” des Unternehmens Fobizz. Ziel des Tools ist es, Lehrkräfte bei der Bewertung und Rückmeldung von Schülerarbeiten zu unterstützen. Die Untersuchung zeigt jedoch erhebliche Defizite auf: Die vom Tool generierten Bewertungen und Rückmeldungen sind oft inkonsistent und zufällig, und die Qualität verbessert sich nicht durch die Umsetzung der vorgeschlagenen Verbesserungen. Zudem werden falsche Aussagen und unsinnige Abgaben häufig nicht erkannt, und die Anwendung bestimmter Bewertungskriterien erfolgt unzuverlässig und intransparent. Die Autoren kritisieren daher den Trend, KI als schnelle Lösung für systemische Probleme im Bildungswesen einzusetzen, und fordern eine sorgfältige Evaluation und fachdidaktische Prüfung des Einsatzes von KI-Tools im Schulkontext.