3.2.1. Werkstoffe und Produkte
(siehe S.14 ff.)
Die Schülerinnen und Schüler können…
- technische Zeichnungen als Planungsmittel nutzen
- Planungshilfen nutzen (z.B. einfache Modelle, Simulationen, Versuchsreihen)
- die Werkstoffe Holz […] fachgerecht bearbeiten
- grundlegende Eigenschaften der Werkstoffe Holz […] und deren Handelsformen beschreiben und die Eignung für bestimmte Produkte begründen
- Bauelemente (z.B. Dübel, Schrauben und Muttern) und Halbzeuge (z.B. Holzkugeln, Holzleisten, Lochstreifen, Rohre, Winkel, Zahnräder) fach- und bedarfsgerecht auswählen und nutzen
- Werkzeuge zur Werkstoffbearbeitung nennen, auswählen und sicher nutzen
- Maschinen sicher nutzen (Tischbohrmaschine und z.B. Dekupiersäge, Schleifmaschine, Stichsäge, Bohrschrauber)
- den Aufbau von Werkzeugen und Maschinen beschreiben (z.B. Tischbohrmaschine, Spiralbohrer, Säge, Feile)
- verschiedene Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung und -behandlung sicher anwenden und beurteilen (z.B. Schleifen, Polieren, Ölen, Lasieren, Lackieren)
- anhand von Planungsunterlagen einen technischen Gegenstand in einer Fertigungsaufgabe realisieren und beurteilen
3.2.2 Systeme und Prozesse
(siehe S.19 ff.)
Die Schülerinnen und Schüler können…
- Ansteuerungen von
Aktoren realisieren (u.a. LED
und Motor)
3.2.3. Mensch und Technik
(siehe S.23 ff.)
Die Schülerinnen und Schüler können…
- die einzelnen Arbeitsschritte des Fertigungsprozesses eines Produkts beschreiben
- ein Produkt arbeitsteilig fertigen
Quelle: Baden-Württemberg, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Bildungsplan 2016: Technik. Wahlpflichtfach. URL: https://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/export-pdf/depot-pdf/ALLG/BP2016BW_ALLG_SEK1_T.pdf, abgerufen am: 29.11.2022