Zum Hauptinhalt
  • Planen

    • Der Eiffelturm ist unten breit und oben dünn, also muss der untere Teil der Turms das gesamte Gewicht tragen. Der obere Teil sollte dementsprechend möglichst leicht, aber trotzdem stabil sein. Hierfür bot sich Eisen, als damals noch innovatives Baumaterial, perfekt an. Außerdem kann Eisen bei z.B. Wind ein wenig nachgeben, wodurch der Turm weniger beschädigt wird.

      Schau dir die interaktiven Bücher zum Thema Material und Werkzeug an. Bearbeite anschließend die entsprechenden Aufgaben.

      Überlege, welche Voraussetzungen für dein Gebäude gelten und welche Materialen hierzu passen

    • Der Aufzug war beim Bau des Eiffelturms eine große Herausforderung, da er der Turm nicht gerade, sondern schräg nach verläuft. Zusätzlich dazu sollte die Kabine während der Fahrt gerade bleiben. Es mussten also spezielle Schienen entwickelt werden.

      Überlege dir, wo beim Bau von deinem Gebäude Schwierigkeiten auftreten könnten.

      Baue von dem Bereich, der Schwierigkeiten bereiten könnte ein kleines Modell aus Schaschlik Spießen und Heißkleber.

    • Viele Einzelteile des Eiffelturms wurden schon vorher in einer Werkstatt genau zugeschnitten und vorbereitet. Diese Teile wurden dann wie ein großes Puzzle zusammengesetzt. Diese moderne Methode sparte Zeit und machte den Bau genauer.