Geschichten entwickeln: Die Schüler/-innen überlegen sich kreative und originelle Ideen für ihre Geschichten, die sie mit Twine umsetzen.
Anwendung von Erzähltechniken: Die Schüler/-innen können verschiedene Erzähltechniken anwenden, um spannende und immersive Geschichten zu erstellen.
Förderung des Leseverständnisses: Durch das Schreiben und Lesen interaktiver Geschichten verbessern die Teilnehmer ihre Lesefähigkeiten und ihr Textverständnis.
Lösungsorientiertes Denken: Die Schüler/-innen identifizieren Probleme und Herausforderungen während der Erstellung interaktiver Geschichten und finden kreative Lösungen.
Iteratives Schreiben: Die Schüler/-innen verstehenden Prozess des iterativen Schreibens, einschließlich des Testens, Feedbacks und der kontinuierlichen Verbesserung ihrer Geschichten.
Teamarbeit und Kollaboration: Die Schüler/-innen verbessern ihre Fähigkeiten zur Zusammenarbeit, indem sie in Teams an Geschichten arbeiten und gemeinsame Entscheidungen treffen.