Übersicht der Geräte
Wenn Kinder schon die ersten Erfahrungen mit Spielen am Smartphone gesammelt haben, stehen viele Eltern vor der Frage, welche Konsole für die Familie angeschaft wird. Zuvor sollten Sie sich mit allen Familienmitgliedern überlegen, für den das Spielen an der Konsole überhaupt in Frage kommt. Spielt Ihr Kind alleine oder wollen Geschwister und Elternteile mitspielen? Verschiedene Arten von Spielekonsolen bringen unterschiedliche Eigenschaften mit sich, die je nach (Familien-)Situation Vor- oder Nachteile haben.
Tipp: Nachdem Kauf müssen die Konsolen eingerichtet und Accounts angelegt werden. Nehmen Sie beim Einrichten die Zeit, um Kinderkonten und Jugendschutzeinstellungen einzurichten. So sparen Sie sich Probleme, die später entstehen könnten. Die Seite Medien Kindersicher bietet detailierte Anleitungen für verschiedene Geräte.
Welche Spielegeräte gibt es überhaupt?
Computer
Ein Rechner bietet Vielseitigkeit. Mit ihm kann nicht nur gespielt, sondern auch im Netz gesurft oder Schulaufgaben erledigt werden. Ein leistungsfähiger PC ist jedoch meist teurer als eine reine Spielekonsole und erfordert fortgeschrittene technische Kenntnisse für Einrichtung und Wartung.
Gaming-PCs können entweder fertig gekauft oder selbst zusammengebaut werden. Das Bauen eines eigenen Rechners ist eine besondere Herausforderung, die sehr viel Spaß machen kann. Jedoch benötigt Sie oder Ihr Kind genügend Wissen über die jeweiligen Komponenten (z.B. Grafikkarte, Prozessor, Arbeitsspeicher, Netzteil, Lüfter) und wie sie zusammengebaut werden. Beim Kauf eines fertigen PCs sind Sie auf der sicheren Seite, da die Anbieter die Computer zusammenbauen. Dennoch müssen Sie sich Gedanken machen, welche Leistung ein Gaming-PC erbringen soll. Die Leistungserwartung kann von Spiel zu Spiel variieren. Wenn Sie sich mit der Thematik nicht auskennen, lassen Sie sich von einer Expertin oder einem Experten beraten.
Für das Spielen am Computer wird gewöhnlicherweise das Betriebssystem Windows benutzt. Bei Windows können Kinderkonten eingerichtet werden. Eltern können so Jugendschutzeinstellungen einrichten. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite Medien-Kindersicher (Windows 11).
Spiele werden über Vertriebsplattformen wie bspw. Steam, Epic Games, EA App oder GOG digital gekauft, in der virtuellen Bibliothek aufbewart und heruntergeladen. Im Vergleich zur Konsole können PC-Spielpreise deutlich güngstiger sein. Besondere Events und Sales treiben die Preise der Spiele runter. Jedoch sollten Sie beachten, dass die Jugendschutzeinstellung auf Vertriebsplattformen sehr eingeschränkt sind (Vgl. Medien-Kinder - Steam).

Stand-Konsolen
Konsolen wie PlayStation oder Xbox sind benutzerfreundlich und leicht zu handhaben. Die Konsolen bieten weitere Funktionen an, um z.B. Filme anzuschauen oder Musik zu hören. Nach der ersten Einrichtung erfordern die meisten Spiele keine weitere Einstellungen.
Nehmen Sie sich nach dem Kauf die Zeit, um die Konsole so einzurichten, wie es für Ihre Situation in der Familie passt. Dadurch, dass die Konsole meist mit dem Fernseher im Wohnzimmer verwendet wird, ist für Eltern leicht einsehbar, was und wie lange gespielt wird. Trotzdem sollten Sie sich die Zeit nehmen, um ein Konto für Ihr Kind einzurichten. Mit einem Kinderkonto werden Jugendschutzeinstellungen übernommen. Außerdem haben die Hersteller praktische Funktionen für Eltern. Nutzen Sie zum Einrichten der Konsole die Anleitung auf der Seite Seite Medien Kindersicher.
PlayStation oder Xbox?
Die Frage, welche Konsole in Frage kommt, hängt von individueller Präferenz ab. Gravierende Unterschiede gibt es zwischen den beiden Konsolentypen nicht. Manche Spiele sind jedoch exklusiv nur für Xbox oder Playstation verfügbar. Informieren Sie sich über Spiele, die Sie in der Familie benutzen wollen. Für Spielerinnen und Spieler, die am PC und an der Konsole spielen wollen, bietet Windows eine Verknüpfung des Kontos zwischen Xbox und PC.

Handheld-Konsolen
Sie sind leicht, handlich und lassen sich gut transportieren. Für Spielerinnen und Spieler, die vom Standort unabhängig sein oder unterwegs spielen wollen, sind Handheld-Konsolen wie Nintendo Switch Lite oder Nintendo 3DS eine gut Option. Sie meisten Spiele sind familienfreundlich.
Konsolen dieser Art sind oft kostengünstiger, da sie in einem Bereich zwischen Handys und Hybrid-Konsolen liegen. Wenn Sie eine Konsole für unterwegs suchen, lohnt sich ein Blick in die mittlerweile beliebte Sparte der Hybriden zu schauen.

Hybrid-Konsolen
Konsolen wie die Nintendo Switch oder das Valve Steam Deck sind klassische Hybride. Sie lassen sich zu Hause an den Fernseher anschließen, können jedoch auch ohne Fernseher oder Bildschirm genutzt werden. Sie kombinieren die Vorteile von Handheld- und Standkonsolen und eignen sich super zum Spielen unterwegs.
Bedingt durch die Größe der Konsole passt in eine Hybrid-Konsole Technik, die im Vergleich zu anderen Konsolen leistungsschwächer ist. Eine hochaufllösende, realistische Grafik sollten Sie bei Spielen nicht erwarten. Jedoch gibt es einige Spiele, die darauf wenig Wert legen und trozdem sehr viel Spaß machen.
Switch, Steam Deck oder doch eine andere?
Bei Familien mit jüngeren Kindern punktet insbesondere die Nintendo Switch mit einer benutzerfreundlichen Obefläche, bewegungsempfindlichen Controllern (Joy-Cons) und familienfreundlichen Spielen wie Mario Kart, Mario Party und Animal Crossing. Doch auch abseits der klassischen Nintendo-Figuren wie Mario, Donkey Kong und Link gibt es spannende Spiele, die alleine oder gemeinsam mit Familie und Freunden gezockt werden können. Damit Eltern ihre Kinder beim Spielen begleiten und unterstützen können, stellt Nintendo die App Switch-Altersbeschränkung bereit. In der App lassen sich Bildschirmzeiten und Altersfreigaben festlegen. Mehr zur App und zu den Jugendschutzeinstellungen finden Sie unter Medien-Kindersicher - Nintendo Switch.
Das Valve Steam Deck und andere Hyride machen PC-Spiele unterwegs spielbar. Die Controller lassen sich bei den meisten Modellen nicht abnehmen. Konsolen dieser Art dienen den meisten Spielerinnen und Spielern als Handheld-Konsole für unterwegs, die hauptsächlich am Computer sind. Die vorhandene Spiele in der Steam-Bibliothek können genutzt und durch Zubehör wie Dockingstationen oder Controller erweitert werden. Technikaffine können mit dem Linux-basiertem Betriebssystem SteamOS, das auf dem Steam Deck installiert ist, experimentieren.
