Was ist Geco?
Hinter der Bezeichnung „Geco“ steht ein modernes, terrabioponisches Kleingartensystem für den ökologischen Anbau von Gemüse, Kräuter, Beeren und Blühpflanzen – auch ganz ohne Schulgarten. Ein Geco ist flächenunabhängig und lässt sich problemlos auf Asphalt im urbanen Raum aufbauen, für ein unkompliziertes Naturerleben auf dem Schulgelände. Die Pflanzwannen in unterschiedlicher Höhe sind für Kinder und Jugendliche unterschiedlichen Alters gut erreichbar und das Gemüse wächst auf Augenhöhe.
Das Besondere am Geco ist, neben dem geringen Flächenbedarf, der integrierte, automatisierte Wasser- und Nährstoffkreislauf. Dadurch benötigt der Geco wenig Pflegeaufwand und bietet einen idealen Lernraum, um natürliche Ressourcenkreisläufe durch nachhaltiges, ökologisches Gärtnern Schritt für Schritt zu erleben.
Anhand des Gecos können natürliche Stoffkreisläufe und Zusammenhänge in Ökosystemen nicht nur modellartig veranschaulicht, sondern ganz praktisch für den Lebensmittelanbau im Schulgarten genutzt werden. Eine vorbildliche Kombination um bioökonomische Prinzipien zu erlernen und zu erleben.
Im Video wird das Grundprinzip des innovativen Kleingartensystems anschaulich und in aller Kürze vorgestellt: