Zum Hauptinhalt
  • Französisch | Unterstufe

    • Verlaufsplan Französisch (1. Lernjahr) 

      Unterstufe, Klasse 6

      Thema: Grammatikeinführung | Angleichung und Stellung der Adjektive 

      Lehrwerk Découvertes 1 (ab 2020), unité 6, Atelier B, S.107
      Methode entdeckendes Lernen
      Dauer 1 Doppelstunde
      Material Arbeitsblatt "Adjektive" (siehe Downloadmaterial), Tablet
      Ziel

      Die SuS sollen selbstständig anhand des Lehrbuchs die Grammatikregeln zur Angleichung und Stellung der Adjektive entdecken und eine Regel formulieren. Dies geschieht schrittweise und wird nach jeder Regelfindung durch eine Online-Übung gefestigt.

      Ablauf

      Zu Beginn der Stunde sollen im Klassenverband bekannte Adjektive gesammelt werden. Dies geschieht mithilfe einer kollaborativen Mindmap: https://map.kits.blog/. Die Mindmap wird automatisch nach 30 Tagen gelöscht! Infos zur Bedienung der Mindmap s.u.

      Bisher kennen die SuS nur die Singularformen maskulin der Adjektive. In der folgenden Stunde lernen die SuS die femininen Formen und die Pluralangleichung sowie die Stellung der Adjektive kennen.

      Im Anschluss an die Mindmap führt die Lehrkraft die beiden Adjektive content und joli ein, die für die Schüler neu und für das Textverständnis wichtig sind.

      Im Folgenden arbeiten die Schüler mit dem Arbeitsblatt. Nach jeder Regelfindung scannen die SuS den QR-Code und machen die entsprechende Übung in LearningApps.

      Entsprechend der Aufgabe im Buch S.107 Aufgabe 2 schreiben die SuS einen eigenen Text unter Verwendung von Adjektiven. Diesen Text nehmen die SuS anschließend mit der App Sprachmemos auf. Der Tischnachbar hört sich mit Kopfhörern das Audio an und korrigiert Aussprachefehler. 

      Zur Festigung (Hausaufgabe) sollen die Schüler das Erklärvideo zu den Adjektiven des Lehrwerks anschauen.

    • Verlaufsplan in Anlehnung an die Phasen des iPac-Frameworks und des Accelerated Learning Cycles

      Das Bild zeigt eine Tabelle des iPac and Accelerated Learning Cycle mit seinen verschiedenen Ebenen.

    • Arbeitsblatt / Feuille de travail zur Ansicht

      (Das Material ist am Ende dieser Kachel als Download in den Formaten Pages und PDF erhältlich)

      G20: Adjektive

      Adjektive beschreiben Dinge oder Personen näher. Sie können auf zwei Arten verwendet werden:

      • attributiv (ein schönes Haus – une jolie maison) oder
      • prädikativ mit dem Verb „sein“ (das Haus ist schön – la maison est jolie)

      Folgende Regeln gelten im Französischen: 


      1. Angleichung im Singular

      2. Angleichung im Plural

      3. Die Stellung der Adjektive

    • Besonderheiten der Adjektive

      (Das Material ist am Ende dieser Kachel als Download in den Formaten Pages und PDF erhältlich)

      Besonderheiten

      Einige Adjektive weisen Besonderheiten auf – lerne diese immer gleich mit!

      Quelle: (aus: Klett: Grammatisches Beiheft Découvertes 1, S.33)

    • Downloadmaterial (erhältliche Formate: Pages + PDF)
      Downloadmaterial (erhältliche Formate: Pages + PDF)







    • Verlaufsplan Französisch (1. Lernjahr) 

      Unterstufe, Klasse 6

      Thema: toi et moi | présenter qn 

      Lehrwerk Découvertes 1 (ab 2020) Band 1, unité 1, tâche: toi et moi, p.26
      Dauer 2 Doppelstunden oder vorbereitende Hausaufgabe + 1 Doppelstunde
      Material Material aus dem Downloadbereich, Tablet
      Ziel

      Das in der tâche vorgeschlagene Rollenspiel S. 26 soll mit der App Puppet Pals 2 digital umgesetzt werden.

      Ablauf

      Mithilfe der App Quizlet soll das Vokabular reaktiviert werden: https://quizlet.com/de/856637230/se-presenter-toi-et-moi-decouvertesbd1- 2020-flash-cards/?i=1oxy32&x=1jqY

      Im Anschluss daran werden z.B. mit der App teamshake (kostenpflichtig) Zufallsgruppen gebildet (4er-Gruppen). Diese sollen zusammen einen Vorstellungsdialog schreiben, s. Rollenspiel S.26. Nach Fertigstellung der Dialoge werden diese von der Lehrkraft korrigiert. Schnellere Gruppen können die Dialoge lesen üben.

      Die Lehrkraft stellt kurz die App Puppet Pals 2 vor und zeigt, wie man die Comicfiguren individualisieren (Aufnahme eigenes Porträt mit der Kamera, Zuschneiden des Kopfes und Festlegen der Mundbewegung) und wie man die Figuren sprechen lassen kann. Die App funktioniert sehr intuitiv, so dass es nicht notwendig ist, eine längere Einführung zu machen.

      Den Schülerinnen und Schülern werden 4 Hintergrundbilder als Schauplatz für das Rollenspiel per Airdrop zur Verfügung gestellt. Z.B. lizenzfreie, kostenlose Bilder von pixabay:

      la tour Eiffel
      (https://pixabay.com/de/photos/frankreich-eifelturm-le-tour-eiffel-1930766/

      les Champs-Elysées et Arc de Triomphe
      (https://pixabay.com/de/photos/bogen-triumph-tourismus-reisen-3773082/)

      Montmartre
      (https://pixabay.com/de/photos/paris-montmartre-kathedrale-735169/)

      Seine
      (https://pixabay.com/de/photos/paris-am-ufer-der-seine-architektur-3201073/)

      Nachdem die Schülerinnen und Schüler den Dialog aufgenommen haben, müssen Sie das Ergebnis sichern (Video in die Fotoapp exportieren (Exportqualität Normal, Video sichern) und das fertige Video der Lehrkraft per Airdrop teilen. Im Anschluss oder in der nächsten Stunde können die Videos im Klassenverband angeschaut und evt. bewertet werden.

    • Verlaufsplan in Anlehnung an die Phasen des iPac-Frameworks und des Accelerated Learning Cycles

      Das Bild zeigt eine Tabelle des iPac and Accelerated Learning Cycle mit seinen verschiedenen Ebenen.

    • Unterrichtsbeispiel: 

    • Downloadmaterial (erhältliche Formate: Pages + PDF)
      Downloadmaterial (erhältliche Formate: Pages + PDF)







    • Verlaufsplan Französisch (2. Lernjahr) 

      Unterstufe, Klasse 7

      Thema: mon collège 

      Lehrwerk Découvertes 2 (ab 2020), unité 1 Atelier A, Cahier d’activité S.8/5
      Dauer 1 Doppelstunde
      Material Arbeitsblatt "mon collège" (siehe Downloadmaterial), Tablet
      Ziel

      Die eigene Schule präsentieren, kleine Texte verfassen und diese in pages als Audiodatei aufnehmen, Seite mit passenden Fotos gestalten. Alternativ kann ein ebook mit der App Book Creator erstellt werden.

      Ablauf

      Die SuS bearbeiten die Aufgaben des Arbeitsblatts (fdt = feuille de travail). Um die Audiodatei anhören zu können, ist es sinnvoll, wenn die SuS das Arbeitsblatt als pages-Dokument auf ihrem iPad öffnen. Zunächst sollen sie den Wortschatz zum Thema Schule mithilfe der App LearningApps wiederholen. 

      Für allgemeine Informationen zu ihrer Schule bearbeiten die SuS Aufgabe 5 im Cahier d’activités. Im Anschluss wählen sie ein Thema aus (unsere Kantine, unser Klassenzimmer, unser Pausenhof…), das sie näher vorstellen wollen und schreiben 4-6 Sätze dazu. In der App pages sollen sie dann eine Seite gestalten gestalten mit ihrem Text als Audiodatei und einem passenden Foto. Entweder man stellt den Schülern entsprechende Fotos zur Verfügung oder lässt sie selbst welche aufnehmen (ohne erkennbare Personen).

      Mögliche Differenzierung: schnelle Schüler sprechen auch den Text aus dem Cahier d’activité ein.

      Die Tischnachbarinnen und -nachbarn tauschen ihre iPads aus und hören sich mit Kopfhörern das Audio des oder der jeweils anderen an und bewerten die Aussprache. Als Hausaufgabe vertiefen die Schülerinnen und Schüler nochmals das Vokabular mit den Aufgaben in Wordwall.

      Aufgabe aus dem Cahier d'activités

      Quelle: Aufgabe aus dem Cahier d'activités (Klett Découvertes Band 2 (2020), S.8)

    • Verlaufsplan in Anlehnung an die Phasen des iPac-Frameworks und des Accelerated Learning Cycles

      Das Bild zeigt eine Tabelle des iPac and Accelerated Learning Cycle mit seinen verschiedenen Ebenen.

    • Arbeitsblatt / Feuille de travail zur Ansicht

      (Das Material ist am Ende dieser Kachel als Download in den Formaten Pages und PDF erhältlich)

      Mon collège

      1. Exercice de vocabulaire: trouve les paires. 
         Gehe auf LearningApps und wiederhole das Vokabular zum Thema Schule.

      2. Présente ton collège. Pour les informations générales, fais l’exercice dans ton cahier d’activités p.8/ ex5. / Stelle deine Schule vor. Für die allgemeinen Informationen, bearbeite in deinem Cahier d’activités S.8/ex5.

      3. Ecris un petit texte de 4-6 phrases sur ton collège. Choisis un sujet. / Schreibe einen kleinen Text über deine Schule. Wähle ein Thema aus, über das du schreiben möchtest.

      Voilà un exemple. / Hier findest du ein Beispiel: 

      4. Crée une page avec une photo et ton texte enregistré. Emploie l’application pages. Pour les rapides: enregistrez aussi le texte du cahier d’activités! / Gestalte eine Seite auf pages: nimm ein Foto auf und erstelle eine Audiodatei: Wer schnell ist, kann auch noch den Text aus dem cahier d’activités aufnehmen!

      5. Ecoute le texte de ton voisin/ ta voisine. Evalue sa prononciation. Si possible, corrige les fautes de prononciation. / Höre den Text deines Tischnachbarn/ deiner Tischnachbarin an. Bewerte seine/ihre Aussprache. Wenn möglich, korrigiere die Fehler.

      devoirs: Fais l’exercice en ligne sur le vocabulaire. 

      einfach: https://wordwall.net/resource/61821864 
      schwieriger: https://wordwall.net/de/resource/52946093

    • Downloadmaterial (erhältliche Formate: Pages + PDF)
      Downloadmaterial (erhältliche Formate: Pages + PDF)