Zum Hauptinhalt

Abschnittsübersicht

  • 3.2.1 Werkstoffe und Produkte

    (siehe S.14 ff.)

    Die Schülerinnen und Schüler können…

    • technische Zeichnungen als Planungsmittel nutzen (Skizze, Fertigungszeichnung, Dreitafelprojektion und eine Parallelprojektion)
    • technische Zeichnungen computerunterstützt erstellen (CAD)
    • einfache Modelle als Planungshilfe nutzen
    • einfache Stücklisten und Arbeitspläne nutzen
    • die Werkstoffe Holz, Kunststoff und Metall fachgerecht bearbeiten
    • anhand von Planungsunterlagen einen einfachen technischen Gegenstand in einer Fertigungsaufgabe mit Unterstützung realisieren und beurteilen
    • in einer Konstruktionsaufgabe, ausgehend von einer konkreten Problemstellung, einen technischen Gegenstand mit Unterstützung ressourcenschonend planen, entwickeln, fertigen, beurteilen und optimieren
    • computerunterstützt Produkte fertigen (CAD, CAM)
    • einfache Steuerungen mit Sensoren und Aktoren realisieren (z.B. Hell- und Dunkelschaltung, Alarmanlage)

     
    3.2.3 Mensch und Technik

    (siehe S.23 ff.)

    Die Schülerinnen und Schüler können…

    • die einzelnen Arbeitsschritte des Fertigungsprozesses eines Produkts beschreiben
    • ein Produkt arbeitsteilig fertigen



    Quelle: 

    Baden-Württemberg, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport: Bildungsplan 2016: Technik (Wahlpflichtfach), URL: https://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents/lsbw/export-pdf/depot-pdf/ALLG/BP2016BW_ALLG_SEK1_T.pdf, abgerufen am: 20.06.2025